Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:
Ingenieur*in für das Sachgebiet Verkehrstechnik in der Straßenverkehrsabteilung
Ordnungsamt
Unbefristet
Vollzeit
Entgeltgruppe 10 TVöD
27.07.2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung von verkehrstechnischen Einrichtungen
- Lichtzeichenanlagen (LZA)
- Verkehrsrechner
- Technische Systeme für das Parkleitsystem
- Schilderbrücke
- Wegweisende Beschilderung
- Fußgängerüberwege
- Parkscheinautomaten
- Betreuung von Ingenieurbüros,
- Bau und Betrieb von Rotlicht- und Geschwindigkeitsmessanlagen,
- Entwicklung und Unterhaltung des kommunalen (Glasfaser-)Datennetzes,
- Durchführung von Verkehrserhebungen,
- Bau und Unterhaltung von Systemen zur Speicherung und Bereitstellung von Mobilitätsdaten,
- eigenständige Durchführung von Vergabetätigkeiten,
- Überwachung der Haushaltsmittel für das Sachgebiet,
- Fördermittelmanagement.
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) im Bereich Verkehrswesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
- Bildschirmtauglichkeit und gute Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Standardsoftware,
- Kenntnisse in der Anwendung der Straßenverkehrsordnung, der einschlägigen technischen Regelwerke sowie in der Bedienung von Spezialsoftware (Verkehrsrechner) sind von Vorteil,
- hohes Maß an Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft,
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise,
- freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Bürger*innen,
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Vertrauenswürdigkeit,
- Fahrerlaubnis Klasse B,
- interkulturelle Kompetenz ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
- ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
- ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
- Dienstrad-Leasing.