Bist du bereit für ein spannendes und abwechslungsreiches Duales Studium? Unsere moderne und bürgerorientierte Stadtverwaltung sucht ab dem 01. August 2026
Das duale Studium kombiniert Theorie und Praxis perfekt miteinander. In sechs Semestern erwirbst Du umfangreiche Kenntnisse in Fachstudien und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung.
Während der Praxisphasen lernst Du verschiedene Bereiche unserer Stadtverwaltung kennen. Egal ob Ordnungsamt, Kämmerei oder Personalwesen – von Anfang an bist Du dabei und sammelst wertvolle Erfahrungen. Unsere Ausbildungsleiterin und die Ausbilder*innen in den einzelnen Ämtern unterstützen Dich dabei.
Dein theoretisches Studium absolvierst Du in Gießen an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS). Hier erwarten Dich spannende Fächer wie Ordnungs- und Sozialrecht, Privatrecht sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du den Titel Bachelor of Arts (Public Administration).
Mit dem Abschluss stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten für eine sichere und interessante berufliche Zukunft offen.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir Dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Gemäß § 7 a BBiG kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bis zum 15.09.2025.
Für weitere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Stefanie Köhler, Tel. 0641 306-2048, gerne zur Verfügung.