Banner

Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Mitarbeiter*in im Vorzimmer der Wirtschaftsförderung


Icon

Abteilung Wirtschaftsförderung

Icon unbefristet
Icon Teilzeit
Icon Entgeltgruppe 6 TVöD
Icon 22.06.2025

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, welche ab dem 01.07.2025 unbefristet zu besetzen ist.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Schriftverkehr, Telefonate und Pflege des CRM Systems "Cursor",
  • Teamassistent zur Unterstützung der Arbeitsabläufe,
  • Organisation und Koordination von Terminen, Besprechungen und Veranstaltungen,
  • Kontierung Rechnungsworkflow,
  • Empfang und Betreuung von Gästen sowie erste Ansprechperson für externe Anfragen,
  • selbstständige Bearbeitung von Korrespondenz,
  • Unterstützung bei der Erstellung und Bearbeitung von Präsentationen, Berichten und Dokumentationen,
  • Organisatorische Unterstützung von Veranstaltungen und der Internetredaktion,
  • Erstellung von Magistrats- und Stadtverordnetenvorlagen im Sitzungssystem "Session".

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau*mann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder in einem vergleichbarer Bürofachberuf,
  • mehrjährige Erfahrungen in der Büroorganisation oder im Sekretariatsbereich sind wünschenswert,
  • hohes Maß an Diskretion, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und Leistungsvermögen,
  • selbstständiges Arbeiten auch unter Zeit- und Termindruck,
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten,
  • Bildschirmtauglichkeit und gute Kenntnisse in dem MS-Standardprodukten,
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • bürgerfreundliches und repräsentatives Verhalten/Auftreten,
  • interkulturelle Kompetenz ist wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmög-lichkeiten und ortsnaher Natur,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Dienstrad-Leasing.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung