Banner

Die Universitätsstadt Gießen ist geprägt von vielen Kulturen und als Hochschulstandort eine der jüngsten Städte Deutschlands. Starten Sie Ihre Ausbildung in dieser lebendigen, kreativen, wachsenden Stadt, die gerade dabei ist ihr Museum neu zu entdecken.


Wir bieten zum 1. Juli 2025 eine Stelle für ein

Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

für die Dauer von zwei Jahren im „Museum für Gießen“ an.


Sie erwartet im Museum ein Volontariat, in dem neben den klassischen musealen Aufgaben insbesondere eine praxisbezogene Einführung in die Arbeit eines lebendigen und zukunftsorientierten Stadtmuseums mit Zeugnissen der Geschichte, Kunst, Ethnologie und Archäologie der Stadt und der Region geboten werden. Im Rahmen einer Neukonzeption wird derzeit an einer neuen Dauerausstellung für das Museum gearbeitet, die Eröffnung des stadtgeschichtlichen Rundgangs ist für 2026 geplant.


Wir bieten die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen Bereich

  • eine große Bandbreite der Aktivitäten eines modernen und weltoffenen Museums kennenzulernen,
  • fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln,
  • Teil eines jungen, engagierten und motivierten Teams zu werden.

Das „Museum für Gießen“ unterstützt kreatives Engagement und das Einbringen eigener Ideen. Die Ausbildung orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Museumsbunds.


Zu den wesentlichen Inhalten gehören insbesondere

  • Einblick und Übernahme von Aufgaben in den musealen Aufgabenfeldern Sammeln, Forschen, Bewahren, Ausstellen, Vermitteln,
  • Einblick in Management und Verwaltung durch enge Zusammenarbeit mit Museumsleitung und den für diese Bereiche zuständigen Kolleg*innen,
  • Umgang mit Content-Management-Systemen sowie Datenbanken,
  • Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere social media,
  • wissenschaftliche Recherchen,
  • Mitarbeit bei Sonderausstellungen: Konzeption, Organisation, Realisierung, Begleitung, Nachbereitung,
  • Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen und partizipativer Vermittlungsformate.

Profil

  • Ein spätestens am 30.06.2024 abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Kunstgeschichte, Ethnologie, Archäologie, Geschichte oder eines ähnlichen Studiengangs, bspw. Lehramt in museumsrelevanten Fächern abgeschlossen,
  • Kenntnisse der Sammlungs- oder Museumsarbeit bspw. durch Praktika oder studentische Tätigkeiten,
  • gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme,
  • Erfahrung und Kenntnisse in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie social media,
  • Freude am selbständigen Arbeiten,
  • hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sowie Loyalität,
  • gerne im Team arbeiten und mit anpacken,
  • interkulturelle Kompetenz,
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort- und Schrift..

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Ein-kaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet.

Die Vergütung während des Volontariates beträgt 50 Prozent der Entgeltgruppe 13 TVöD.

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.


Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin des Oberhessischen Museums, Frau Dr. Katharina Weick-Joch, Tel.: 0641 3061333 oder per E-Mail an katharina.weick-joch@giessen.de

Die Bewerbungsfrist endet am 15.04.2025.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung