Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:
Fachinformatiker*in für die Abteilung IT an Schulen
Schulverwaltungsamt
Unbefristet
Teilzeitstelle
Entgeltgruppe 9a TVöD
27.04.2025
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle, mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.
Die Abteilung IT an Schulen des Schulverwaltungsamtes ist der zentrale Dienstleister für die digitale Infrastruktur in den Schulen der Stadt Gießen. Unser Ziel ist es, den sicheren, leistungsfähigen und zukunftsorientierten Betrieb der IT-Ausstattung an allen Schulstandorten zu gewährleisten. Zu unseren Aufgaben gehören die Bereitstellung von IT-Ressourcen, die Wartung und der Support von Geräten und Netzwerken sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der digitalen und zeitgemäßen Bildung.
Mit unserem umfassenden Service- und Supportangebot tragen wir dazu bei, dass die Schulen ihre Aufgaben reibungslos und effizient erledigen können. Wir unterstützen die Digitalisierung des Bildungswesens, indem wir moderne IT-Infrastruktur bereitstellen und die Implementierung neuer Technologien vorantreiben.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Installation, Konfiguration, Wartung, Pflege und Inbetriebnahme von schulischer IT-Ausstattung,
- Einrichtung von IT-Fachräumen oder mobilen Einheiten wie Notebook- oder Notebookwa-gen, Tablets, digitalen Tafeln etc.,
- Einrichten schulspezifischer Arbeitsumgebungen oder Sicherungsmaßnahmen (pä-dagogische Netzwerke, Firewall, Internetfilter etc.),
- Ausbau und Betrieb der schulischen Netzwerke,
- Konfiguration und Wartung von Netzwerkkomponenten (Switch, Router),
- Konfiguration und Wartung von WLAN-Netzen,
- Durchführung des technischen Supports für die schulische IT-Ausstattung sowie der Schul-verwaltungen,
- Bearbeitung von Störungsmeldungen Vor-Ort in den Schulen,
- Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung technischer Innovationen,
- Kooperation mit IT-Beauftragten, Fachberater*innen und Fachlehrer*innen, Vermitteln und Ver-treten der bestehenden oder einzuführenden Standards.
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in, IT-Systemelektroniker*in bzw. vergleichbare IT-Ausbildung,
- analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft und die Fä-higkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen,
- Kenntnisse im Support an Schulen,
- Erfahrungen mit komplexen Netzwerken,
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke,
- Erfahrungen und Kenntnisse im Einsatz moderner Medientechnologie (mobile Endgeräte be-vorzugt mit IOS-Betriebssystem) gewünscht,
- Bereitschaft zur ständigen Aktualisierung des Fachwissens,
- Fahrerlaubnis der Klasse B,
- Vielfaltskompetenz ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
- ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
- ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
- Dienstrad-Leasing.