Banner

Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Leiter*in der Abteilung "Soziale Dienste" des Jugendamtes


Icon

Jugendamt

Icon Unbefristet
Icon Vollzeit
Icon Entgeltgruppe S 18 TVöD
Icon 18.05.2025

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die zum 01.10.2025 zu besetzen ist.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Leitung der Abteilung, einschließlich Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeiter*innen (derzeit insgesamt 43 Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit in 6 Sachgebieten),
  • fachliche Prüfung der Gewährungs- und Einstellungsbescheide auf rechtliche Korrektheit, Einhaltung fachlicher Standards sowie Wirtschaftlichkeit und Effizienz,
  • Begleitung der sozialpädagogischen Fachkräfte der Abteilung in schwierigen Einzelfällen,
  • Bei Bedarf Leitung / Moderation der wöchentlichen Beratungs- und Entscheidungsteams (Gewährung, Verlängerung, Veränderung oder Einstellung von Einzelfallhilfen),
  • Sicherstellung einer konstruktiven, effektiven und effizienten Zusammenarbeit des Sozialen Dienstes mit den anderen Abteilungen, Einrichtungen und Stabsstellen des Jugendamtes, anderen Ämtern der Stadtverwaltung, den einschlägigen Trägern der Jugendhilfe sowie den für die Arbeit des Sozialen Dienstes einschlägigen - in § 81 SGB VIII genannten – Stellen,
  • Vorgabe, Gestaltung und Weiterentwicklung der konzeptionellen Arbeit des Sozialen Dienstes entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben, Beschlüssen des Jugendhilfeausschusses und fachlichen Qualitätsstandards,
  • Konzipieren und Führen von Statistiken im Rahmen des Berichtswesens des Jugendamtes sowie Analyse und Bewertung der Daten,
  • Verantwortung für die gesetzeskonforme und den fachlichen Qualitätsstandards entsprechende Wahrung des Kinderschutzes,
  • Mitwirkung an der Jugendhilfeplanung,
  • Fortbildungsplanung und –koordination für die Mitarbeiter*innen der Abteilung,
  • Geschäftsführung für den Fachausschuss „Hilfen zur Erziehung“ des Jugendhilfeausschusses; Mitwirkung in weiteren Arbeitskreisen und Gremien,
  • Mitarbeit an Vereinbarungen gemäß §§ 78a ff. SGB VIII mit freien und sonstigen Trägern der Jugendhilfe,
  • Mitarbeit an einschlägigen Vorlagen für Magistrat und Stadtverordnetenversammlung sowie Jugendhilfeausschuss.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossener Fachhochschul- oder Hochschulabschluss (Diplom, Master oder Bachelor) als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder vergleichbarer einschlägiger Fachhochschul- oder Hochschulabschluss,
  • mehrjährige Leitungserfahrungen im sozialen Bereich, vorzugsweise im Bereich der soziale Dienste,
  • eine gute Leitungskompetenz wird erwartet und ist geprägt durch:
    • qualifizierte Personalentwicklung im Sinne des Erkennens, der Förderung sowie der Wertschätzung der persönlichen Qualifikation der unterstellten Beschäftigten, ihres Engagements und ihrer besonderen fachlichen Interessen,
    • herausragende Fähigkeit zu einem sachgerechten Informationsmanagement,
    • zielführende Reflektion mit den sozialpädagogischen Fachkräften insbesondere bei der Bearbeitung unübersichtlicher, schwieriger und konfliktträchtiger Einzelfälle,
    • Fähigkeit und Bereitschaft, notwendige Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt angemessen zu treffen,
  • hohe Belastbarkeit und Pflichtbewusstsein sowie Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, Initiative und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt,
  • ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen,
  • interkulturelle Kompetenz wird vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Dienstrad-Leasing.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung