Banner

Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Programmbereichsleiter*in für die Programmbereiche Fremdsprachen, Grundbildung und Gesellschaft


Icon

Volkshochschule

Icon Unbefristet
Icon Vollzeit
Icon Entgeltgruppe 12 TVöD
Icon 01.06.2025

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Selbständige konzeptionelle, pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Planung, Leitung und Weiterentwicklung der Programmbereiche Fremdsprachen und Gesellschaft unter Berücksichtigung eines zukunftsorientierten Weiterbildungsbedarfs,
  • Konzeption von Kursangeboten zum Alltagswissen und zur Stärkung von Grundkompetenzen für die Zielgruppe der gering literalisierten Erwachsenen mit Erstsprache Deutsch: Vermittlung und Stärkung in den Bereichen Lesen und Schreiben im Kontext von Alltag, Arbeit, Finanzen, Rechtsfragen, Medienkompetenz; in der Politischen- und Digitalen Bildung,
  • Verantwortung für die Erstellung des Semesterprogramms und für die Fortschreibung des Qualitätsentwicklungsprozesses in den Programmbereichen,
  • Auswahl, Betreuung, Lernberatung von fachlich und pädagogisch geeigneten freiberuflichen Kursleitungen,
  • Ermittlung der Bildungsbedarfe potentieller Teilnehmer*innengruppen und Berücksichtigung bei der Kursplanung,
  • Lern- und Einstufungsberatung im Sprachenbereich,
  • Führung der Sachbearbeiter*innen und Steuerung der sachbearbeitenden Tätigkeiten innerhalb der Programmbereiche,
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von programmbereichsübergreifenden Projekten,
  • Kooperation und Netzwerkarbeit mit städtischen, regionalen und überregionalen Institutionen,
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung von Kursen des Fachbereichs und Erschließung von Zielgruppen und Kooperationen,
  • Unterstützung der Amtsleitung bei der Drittelmittel-Akquise und dem Nachweis ihrer Verwendung.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise der Sprachwissenschaften/Linguistik, Kultur- oder Gesellschaftswissenschaften, Erwachsenenbildung oder Pädagogik,
  • Berufserfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung, im Umfeld von Volkshochschulen oder ähnlichen Bildungseinrichtungen,
  • gute englische Sprachkenntnisse sind erforderlich,
  • ausgeprägte Identifikation mit den Zielen der Erwachsenenbildung und hohe Kundenorientierung sind wünschenswert,
  • idealerweise Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, v.a. mit Social Media und Websites,
  • sicherer Umgang mit IT-Anwendungen, Datenbanken und neuen Medien, erste Erfahrungen in der Anwendung von/dem Umgang mit Online-Lernplattformen (vhs-Cloud),
  • strukturierte, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, sowie wirtschaftliches Denken und Handeln,
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kreativität und Innovationsfreude, Freude am Netzwerken, Kundenorientierung und sicheres Auftreten,
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel an den Bedarf der Volkshochschule anzupassen, d.h. Bereitschaft auch zur Arbeit am Wochenende sowie am Abend,
  • Erfahrung in der Beantragung öffentlicher Mittel ist wünschenswert,
  • Interkulturelle Kompetenz wird vorausgesetzt,

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Dienstrad-Leasing.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung